Monovergärungsanlagen
Zu den unterschiedlichen Produktionsabfällen, die zur Monovergärung geeignet sind, zählen in Deutschland insbesondere Rückstände aus der Landwirtschaft wie Gülle, Energiepflanzen oder Futterreste. In Indonesien oder Malaysia, den wichtigsten Anbauländern für Ölpalmen sind es dagegen große Abwassermengen aus der Palmölindustrie.
Entsprechend der jeweiligen Abfallprodukte und örtlichen Gegebenheiten entwickelt, montiert und liefert ENSPAR effiziente verfahrenstechnische Lösungen – von einzelnen, modular aufgebauten Komponenten bis zur Komplettanlage aus hochwertigem Edelstahl.
Wie man eine Biogasanlage erfolgreich in einen bestehenden Betrieb integrieren kann, sei hier am Beispiel einer Palmölmühle in Indonesien kurz umrissen.
Das Abwasser der Palmölmühle, das bisher in offenen Lagunen gesammelt und geklärt wurde, wird über einen existierenden offenen Kanal zum 1 km entfernten Standort der neuen Biogasanlage transportiert. Dort existieren weitere Lagunen, die für die Schlammlagerung der Mühle bereits genutzt werden. Für die Fermentation wird ein Faulraum von ca. 6000 m³ errichtet.
Vor der Zuführung in die Biogasanlage wird das Abwasser von Sand und Faserstoffen befreit und mechanisch auf eine TS-Konzentration unter 0,5 % vorgeklärt. Das vorgeklärte Abwasser wird über einen Wärmetauscher mit Kühlturm abgekühlt und in einem ersten Fermenter hydrolysiert. Anschließend wird das hydrolysierte Abwasser in den zweiten Fermenter gepumpt, in dem das Biogas produziert wird.
Bei einer Abwassermenge von 19,5 m³/h einer CSB-Abbaurate von ca. 80 % und einer Ausbeute von ca. 0,5 m³ Biogas/kg CSB werden etwa 507 m³ Biogas/h mit einer elektrischen Leistung von ~1.240,0 kW produziert. Das gewonnene Biogas wird in einem BHKW zu Strom und Wärme umgewandelt. Sowohl die Abwasserfracht als auch die Stromkosten des Betriebes werden somit deutlich gesenkt.
Für die oben projektierte Anlage liefert ENSPAR Wärmetauscher und Fermenter inkl. Hydrolyse aus Edelstahl mit Messtechnik für pH, CSB und Temperatur sowie Sicherheitstechnik, NaOH-Dosierstation, Rührwerke, Pumpen und Steuerungstechnik.
Sämtliche Komponenten werden in Deutschland gefertigt und vorkonfektioniert, sind aufgrund der modularen Bauweise leicht zu transportieren und können weltweit verschifft werden. Der Aufbau vor Ort erfolgt mit Unterstützung unserer erfahrenen Monteure innerhalb weniger Wochen.